NOCHMALS - Verlängerung des Warnstreiks

+++ Warnstreikaufruf +++ im Norddeutschen Rundfunk (NDR) +++

Verlängerung bis Mittwoch, 16. Oktober 2024, 1:30 Uhr
12.10.2024

Zur Durchsetzung folgender Tarifforderungen gegenüber dem Norddeutschen Rundfunk (NDR):

  • 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens 500 Euro monatlich
  • wertgleiche Erhöhung der Effektivhonorare sowie Erhöhung der Tagessätze für Freie um mindestens 100 Euro
  • 250 Euro monatlich mehr für Azubis und Volontäre
  • Laufzeit von zwölf Monaten
  • Inflationsausgleichsprämie für Beschäftigte, die diese 2022 nicht erhalten haben (u.a. bei Langzeiterkrankung, Elternzeit)
  • garantierte unbefristete Anstellung aller Auszubildenden nach erfolgreicher Ausbildung

ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Auszubildenden, die Volontärinnen und Volontäre sowie die arbeitnehmerähnlichen freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die auf Produktionsdauer Beschäftigten in allen Betriebsteilen auf zum

Warnstreik

(NOCHMALS VERLÄNGERT)

bis Mittwoch, 16. Oktober 2024, 1:30 Uhr

  • Sonntag in der Kantine Lokstedt Streikgelderfassung zwischen 13 und 15 Uhr
  • … und am Montag Streikversammlung in der Kantine Lokstedt um 13 Uhr.
  • Solidaritäts-Kundgebung von Festen und Freien direkt vor Beginn der Tarifverhandlungen: Wir treffen uns in Hamburg-Rothenbaum am Dienstag, 10:30 Uhr

Bei Fragen zur Rechtmäßigkeit Eures Streiks, zur Rechtmäßigkeit einzelner Streikmaßnahmen oder zur Umsetzung der Arbeitsniederlegung in Eurem konkreten Fall, wie z.B. bei einem Außendreh, wendet Euch bitte (aus Zeitgründen am Streiktag ausschließlich telefonisch) an den verantwortlichen ver.di-Gewerkschaftssekretär Björn Siebke unter 0151 – 5259 2674.

Wer sich während des Streiks im Homeoffice oder an einem anderen Standort befindet, legt dort seine Arbeit nieder und schickt eine E-Mail an bjoern.siebke@verdi.de.

Personen, die auf Grundlage des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) im NDR arbeiten, dürfen gemäß § 11 Absatz 5 AÜG vom NDR nicht eingesetzt werden, solange der Streik andauert.

Arbeitskampfleitung: Christoph Schmitz-Dethlefsen, Matthias von Fintel, Nadine Brandl, Björn Siebke

 

Mitmachen, mitentscheiden und damit die eigene Interessenvertretung stärken? Anspruch auf Streikunterstützung? Dann einfach Mitglied werden; unter http://mitgliedwerden.verdi.de.