Mit Spannung war das Ergebnis der Befragung erwartet worden: Bis Montag, 12 Uhr wollten wir von unseren Mitgliedern wissen: Verhandlungsergebnis annehmen oder massive Ausweitung der Streiks?
Die Mehrheit hat für die Zustimmung zu den Tarifverträgen votiert. Doch in der kurzfristig anberaumten Mitgliederversammlung am Dienstag wurde auch deutlich: Hinter der Zustimmung steht dennoch deutliche Kritik. Zum 1. Dezember gewährt der NDR uns bei einer Rekordinflation nur eine Einkommenserhöhung um 2,8 Prozent, was bei einer Inflation von über 10 Prozent einer Rückstufung von mehr als einer Vergütungsgruppe entspricht. Und er lässt die Kolleg*innen über die Klinge springen, die einen Inflationsausgleich am nötigsten bräuchten: Langzeiterkrankte und Menschen in Elternzeit, die zum Stichtag 1. Dezember 2022 nicht aktiv im NDR sind. Diese Gruppen erhalten keine Einmalzahlung als Inflationsausgleich, auch wenn sie vor dem Stichtag monatelang im NDR gearbeitet haben. Limitierte Freie ohne Rahmenvertrag gucken ebenfalls in die Röhre. All diese Gruppen müssen bei der Rekordinflation von April bis Dezember 2022 eine vom NDR verordnete Nullrunde drehen! Auch die Rentner gehen bei der Einmalzahlung leer aus und erhalten zum Dezember nur eine lineare Steigerung von 1,67 Prozent. Die soziale Kälte des NDR verärgert viele Mitglieder maßlos!
Zumindest für junge Kolleg*innen konnten wir in der letzten Verhandlungsrunde noch einen Erfolg erzielen: Azubis und Volos bekommen die volle Einmalzahlung und zusätzlich eine Anhebung ihrer monatlichen Vergütungen um 60 Euro.
Gleich nach diesem Abschluss werden wir uns damit beschäftigen, wie wir künftig zu besseren Ergebnissen kommen. All unsere Mitglieder – und die, die es noch werden wollen – sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Bringt Eure Vorstellungen über zukünftige Forderungen an den NDR in unsere Gewerkschaft ein! Ideen und Engagement sind bei uns in ver.di herzlich willkommen!
Angemessene lineare Steigerungen und vor allem soziale Ausgewogenheit müssen offensichtlich künftig sehr viel härter erkämpft werden. Dafür benötigt ver.di Dich und Euch!
Denn die Voraussetzung für unsere Schlagkraft in Zukunft ist ein stärkeres Engagement der Belegschaft im Arbeitskampf. In den Tarifverhandlungen haben wir zu spüren bekommen, dass eine Einigung keine Frage von guten Argumenten ist, sondern eine reine Kraftprobe.
https://mitgliedwerden.verdi.de/
PDF | 2 MB